weiteres
J. S., Romnij aus Deutschland
Meine Großeltern haben die NS Ghettos überlebt, ihre Eltern und der größte Teil ihrer Familien aber nicht. Sie erzählten von Verfolgung…
L.M., Romni aus Rumänien
L.M. verweist auf eine Umfrage des Elie-Wiesel-Instituts vom Mai 2015,
derzufolge 21 Prozent der Befragten in Roma eine Gefahr für Rumänien
sehen…
06. August 2017, Dnipro: Vernissage
On August 6th we opened the exhibition in the Holocaust Museum of Dnipro, with the help of TKUMA institute and it´s director Igor…
Einige Medienberichte zum Projektzeitraum 2016/2017
Während der Projektfahrt gab es am 25. Mai ein Treffen mit der Gebietsverwaltung Beresiwka, über das in der ukrainischen…
Calarasi, 10. April 2021: Seminar für Multiplikator*innen
Anlässlich des Internationalen Roma Day haben unsere Partner*innen in Ruänien, Assoziation Plurar, einen Workshop zum Thema “Erinnerung…
Kaiser Stanescu, Ivesti, geb. 6. 1. 2921
Wir waren in einem Lager, aus dem wir nicht weg durften. Ein rumänischer Offizier hat unsere Taschen kontrolliert und…
MihaiDuda, RâmnicuVâlcea, născutîn 1929
Avea 13 anicând a fostdeportatăîmpreună cu rudele. Învaralui 1942 au fostforțațisăplece. Când au ajuns la Bug dejaningea…
Ausstellung in Berlin 31.01.2017 – 03.03.2017
Die Eröffnungsveranstaltung war sehr erfolgreich: 70 Leute, gute Vorträge von Mikhail Tyaglyy und Petre Matei. Vor der Vernissage galt…
Viorel Achim
Viorel Achim ist einer der führenden Wissenschaftler, die sich mit dem Genozid an rumänischen Roma beschäftigen…