Bisher haben wir Ausstellungen zu den Deportationen aus Rumänien und zum Völkermord in der besetzten Ukraine und Belarus erarbeitet, sowie eine Zusammenfassung des Völkermordes in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion.

Diese Ausstellungen (jeweils 20 Tafeln, ca. 1×2 Meter) können bei bildungswerk@mail36.net kostenlos ausgeliehen werden. Für die Ukraine und Belarus liegen sie als Roll-ups sowie Klemmschienenposter vor.

Die neueste Ausstellung zum Völkermord an Rom:nja gibt einen Überblick über Hintergründe und Zeitzeugeninterviews auf dem Teil von den deutschen Faschisten besetzten Gebiet der Sowjetunion in Belarus, Russland, der Ukraine und Moldau sowie Rumänien.

image

Völkermord an Rom:nja – auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion 1941 – 1944

Internationales Projekt zu einem ignorierten Genozid – Online-Ausstellung

image

Völkermord an Rom:nja in Belarus 1941 – 1944

Internationales Projekt zu einem ignorierten Genozid

image

Онлайн-выставка

Память о геноциде рома на территории беларуси во время великой отечественной воиный