weiteres
Ausstellungseröffnung in Berlin
Zur Zeit läuft die Ausstellung in Berlin im Rathaus Kreuzbergnoch bis zum 03. 03.2017
18. November 2016, Odessa: Vernissage der Ausstellung und öffentliche Projektvorstellung
Am 18. November ist es soweit: Die russisch-ukrainischsprachige Variante der Ausstellung wird eröffnet. Um 14 Uhr im Museum…
Medienberichte über Ausstellungseröffnung in Bukarest, 14. 10. 2019
Remember to resist – Memoria genocidului romilor din România / Expoziție despre istoria neștiută a Holocaustului romilor din România…
Mihai Duda, Ramnicu Valcea geboren: 1929
Sie war 13 Jahre, als sie gemeinsam mit ihren Verwandten deportiert wurde. Im Sommer 1942 wurden sie zum Aufbruch gezwungen…
28. Januar 2016: Info-Veranstaltung in Berlin
19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 (U-Bhf. Karl-Marx-Straße). Mit Wolfgang Wippermann (FU Berlin), Martin Holler…
J. S., Romnij aus Deutschland
Meine Großeltern haben die NS Ghettos überlebt, ihre Eltern und der größte Teil ihrer Familien aber nicht. Sie erzählten von Verfolgung…
Ion Duminica
Ion Duminica, Chef der Abteilung für ethnische Minderheiten im Zentrum für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften in Chisinau/Moldau…
Banco Elisabeta, născută în 1927
Ea avea 14 ani, când România a intrat în război alături de Germania. Ea trăia cu familia ei și avea 8 frați. Părinții ei erau căldărari…