weiteres
R.C., Rom aus Rumänien
Schildert seine Eindrücke von einer Gedenkfeier, die am 27. Januar 2016 in den Räumen des Holocaust-Forschungszentrums „Elie Wiesel“…
Ion Duminica
Ion Duminica, Chef der Abteilung für ethnische Minderheiten im Zentrum für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften in Chisinau/Moldau…
Video / Mitschnitt unserer Veranstaltung in Berlin
Video / Mitschnitt unserer Veranstaltung in Berlin
Medienberichte über Ausstellungseröffnung in Slobozia, 31. 1. 2020
Memoria genocidului romilor din România – Remember to resist, 31 ianuarie 2020, ora 11:00…
18. November 2016, Odessa: Vernissage der Ausstellung und öffentliche Projektvorstellung
Am 18. November ist es soweit: Die russisch-ukrainischsprachige Variante der Ausstellung wird eröffnet. Um 14 Uhr im Museum…
Next date: Opening of the Exhibition in Kiev! / Відкриття киів
September 28, 17.00, Roma theatre / 28 Вересня о 17.00, Ціганский театр
Völkermord mit rassistischem Charakter
Während des Zweiten Weltkrieges hat die rumänische Regierung mindestens 25.000 Roma deportiert. Sie wurden aufgrund…
Banco Elisabeta, născută în 1927
Ea avea 14 ani, când România a intrat în război alături de Germania. Ea trăia cu familia ei și avea 8 frați. Părinții ei erau căldărari…