weiteres
Mihai Ion geboren: 1937
Seine Familie hatte Blech- und Kupferarbeiten gemacht. Sie lebten ebenfalls nomadisch und lebten in Zelten. Er ist mit 5 Jahren…
L.M., Romni aus Rumänien
L.M. verweist auf eine Umfrage des Elie-Wiesel-Instituts vom Mai 2015,
derzufolge 21 Prozent der Befragten in Roma eine Gefahr für Rumänien
sehen…
Hristache Toma: geboren: 1927
Hristache Thoma kommt aus einem Verbund sogenannter Corturari / Tiganii nomazi, die von Dorf zu Dorf zogen und in Zelten…
Maksim Dschum
Maksim Dschum ist unser Projektpartner von der Organisation „Planet der guten Menschen“ Er ist evangelischer Pastor und ist in…
Wie Rumänien die Entschädigung der Roma-Überlebenden verweigert…
Wie Rumänien die Entschädigung der Roma-Überlebenden verweigert…
Ausstellung in Berlin 31.01.2017 – 03.03.2017
Die Eröffnungsveranstaltung war sehr erfolgreich: 70 Leute, gute Vorträge von Mikhail Tyaglyy und Petre Matei. Vor der Vernissage galt…
14.10.2019: Ausstellungseröffnung in Bukarest
Wir haben die Ausstellung über die Deportation rumänischer Roma 1942-1944 erneuert. Gemeinsam mit der Assoziation Plural…
Viorel Achim
Viorel Achim ist einer der führenden Wissenschaftler, die sich mit dem Genozid an rumänischen Roma beschäftigen…
Kaiser Stanescu, Ivesti, geb. 6. 1. 2921
Wir waren in einem Lager, aus dem wir nicht weg durften. Ein rumänischer Offizier hat unsere Taschen kontrolliert und…