Ignorierter Völkermord:
Genozid an Rom:nja in Osteuropa

Wir beschäftigen uns mit der Erinnerung an den Völkermord an Rom:nja während des Zweiten Weltkrieges.

Unser Schwerpunkt liegt auf den postsowjetischen Staaten, in denen wir mit örtlichen Partnerorganisationen kooperieren. Dabei haben wir stets auch die heutigen Formen von Diskriminierung im Blick, denen Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland sowie den Partnerländern ausgesetzt sind.

Zu unseren Methoden gehören Befragungen von Zeitzeug:innen, Seminare und Bildungsreisen. Die Ergebnisse unserer Arbeit stellen wir vor allem in Form von Ausstellungen und Videos vor. Solche Ausstellungen liegen bislang zu Rumänien/Transnistrien, Ukraine und Belarus vor, außerdem haben wir eine Ausstellung, in der die Geschichte des Roma-Genozids in allen diesen Ländern zusammengefasst dargestellt wird. // Mehr erfahren

AUSSTELLUNGEN / EXHIBITIONS

Aktuelle Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung in Mannheim

Die letzte öffentliche Veranstaltung in diesem Jahr fand am 11. Dezember in Mannheim statt: Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, lud zur Ausstellungseröffnung.

News

Neue Online Ausstellung

Die neueste Online-Ausstellung zum Völkermord an Rom:nja gibt einen Überblick über Hintergründe und Zeitzeugeninterviews auf dem Teil des von den deutschen Faschisten besetzten Gebiets der Sowjetunion in Belarus, Russland, der Ukraine und Moldau sowie Rumänien.

ProjeKTE

Genozid an Roma in der Ukraine

Das Projekt thematisiert den Genozid an Roma durch deutsche Soldaten bzw. Polizisten während des Zweiten Weltkrieges in der besetzten Ukraine…

Genozid an Roma in Transnistrien

Mit unserem Projekt wollen wir dazu beitragen, die Erinnerung an diesen – von der Mehrheitsgesellschaft – fast vergessenen  Genozid wachzuhalten…

Aktuelle Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung in Mannheim

Die letzte öffentliche Veranstaltung in diesem Jahr fand am 11. Dezember in Mannheim statt: Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, lud zur Ausstellungseröffnung.

News

Neue Online Ausstellung

Die neueste Online-Ausstellung zum Völkermord an Rom:nja gibt einen Überblick über Hintergründe und Zeitzeugeninterviews auf dem Teil des von den deutschen Faschisten besetzten Gebiets der Sowjetunion in Belarus, Russland, der Ukraine und Moldau sowie Rumänien.