Unsere rumänische Partnerorganisation Assoziation Plural organisiert am 11. September 2020 eine Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum Stefanesti. Die Ausstellung ist dort bis 24. 9. zu sehen.
weiteres
Viorel Achim
Viorel Achim ist einer der führenden Wissenschaftler, die sich mit dem Genozid an rumänischen Roma beschäftigen…
28. Januar 2016: Info-Veranstaltung in Berlin
19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 (U-Bhf. Karl-Marx-Straße). Mit Wolfgang Wippermann (FU Berlin), Martin Holler…
02. August 2017, Bukarest: Ausstellungseröffnung
Am 02.August 2017 wurde die Ausstellung in Bukarest von einem unserer Kooperationspartner Institutul National pentru…
Genozid an Roma in Transnistrien
Mit unserem Projekt wollen wir dazu beitragen, die Erinnerung an diesen – von der Mehrheitsgesellschaft – fast vergessenen Genozid wachzuhalten…
R.C., Rom aus Rumänien
Schildert seine Eindrücke von einer Gedenkfeier, die am 27. Januar 2016 in den Räumen des Holocaust-Forschungszentrums „Elie Wiesel“…
Oma Nina, geb. 1926, am Bug
Oma Nina ist in einem kleinen Dorf am Bug aufgewachsen und hat viele Jahrzehnte in der Landwirtschaft gearbeitet…
Ion Duminica
Ion Duminica, Chef der Abteilung für ethnische Minderheiten im Zentrum für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften in Chisinau/Moldau…
HristacheToma, născutîn 1928
Părințiiluierauașa-ziși Corturari Țiganiinomazi, deciromi care mergeau din sat în sat șitrăiauîncorturi. Lucrau cu tinicheasautablă, făceau…