Unser Projektmitarbeiter Leonard Stöcklein reiste Mitte März 2023 nach Minsk. Wichtigster Anlass der Reise war die Vorstellung der didaktischen Materialien „Völkermord an Roma in Belarus 1941-1944“, die er gemeinsam mit den Partnerorganisationen konzipiert hatte. Die Präsentation fand am 23. März in der Mittelschule Nr. 137 in Minsk statt. Anlässlich des nationalen Jahrestages der Tragödie von Chatyn (22. März), an dem an die von den deutschen Besatzern über 600 verbrannten Dörfer in Belarus erinnert wird, führten zu Beginn der Veranstaltung Schüler:innen den 80 Teilnehmer:innen der Veranstaltung, darunter Schüler:innen von fünf Klassen der Jahrgangsstufen 8-11, Lehrerinnen und Lehrern, der stellvertretenden Direktorin und weiteren anwesenden Gästen, wie z. B. dem Direktor des jüdischen Museums Minsk, ein Rollenspiel zur Geschichte des KZ Salaspils (Lettland) vor. Anschließend berichtete Artur Gomonow (Roma-Diaspora Belarus) über das seit 2019 bestehende Projekt „Erinnerung an den Völkermord an Roma in Belarus 1941-1944“. Es folgte ein Vortrag von Leonard Stöcklein über die Ursachen und Hintergründe der Verfolgung der Sinti und Roma in den deutschen Gebieten von 1933 bis 1940. Andrei Lysou (Geschichtswerkstatt Minsk), der ebenso entscheidende Arbeit bei der Erstellung des Materials leistete, erklärte abschließend anhand von Quellen aus den didaktischen Materialien die Abläufe und Dimensionen des Genozids an Roma in Belarus zwischen 1941 und 1944. Im Anschluss bekam die Gruppe noch eine Führung durch das hauseigene, in dieser Form in Belarus einzigartige Schulmuseum zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, dessen Exponate und Ausstellungstexte vorrangig die Schülerinnen und Schüler in Forschungsprojekten recherchiert haben. Abschließend geht ein Dank für die Übersetzung und das Lektorat der Materialien an Valiantsina Raketskaya und S. Pavlovitskii, nicht zuletzt auch an das Auswärtige Amt, das die Erstellung der Materialien im vergangenen Jahr finanziell gefördert hat.
weiteres
Besuch unserer belarussischen Partner:innen im Dezember 2022
Vom 6. bis 13. Dezember hatten wir endlich die Gelegenheit, eine Delegation unserer belarussischen Partnerorganisationen bei uns willkommen zu heißen. Mit Artur Gomonow war der stellvertretende Präsident der Belarussischen Roma-Diaspora dabei, der größten Roma-Selbstorganisation in Belarus. Der Besucher:innengruppe gehörten drei weitere Teilnehmer:innen unserer bisherigen Projekte an, darunter auch Andrei Lysou von der Geschichtswerkstatt Minsk.
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944
Ab dem 2. August 2021 zeigen wir die Ausstellung zum Genozid an Roma in Belarus im Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, Berlin. Am 6. August gibt es eine Infoveranstaltung: Mit Artur Gomonow (Belarussische Roma-Diaspora), Irina Kashtalian (Geschichtswerkstatt, Minsk) und Beiträgen zur Geschichte des Genozids, der Erinnerungspolitik und der heutigen Lage der Roma in Belarus.
Nikolaij Iwanowitsch Lukjanenko, Gomel. Geb. 1941
Nikolai Lukjanenko berichtet, was ihm seine Mutter und andere Verwandte aus der Zeit der deutschen Besetzung erzählt haben…
Opfer und Kämpfer zugleich – Frank Brendle (Tageszeitung junge Welt)
Der faschistische Genozid an Roma im besetzten Belarus ist von ihnen selbst unvergessen. Die Mehrheitsbevölkerung ignoriert den Völkermord
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944 Ausstellungseröffnung und Veranstaltung
Vom 18.05.2021 bis zum 22.06. 2021 in der Villa Leon, Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg
Veranstaltung am 18.06.2021 auf zoom.
Die Veranstaltung thematisiert den Genozid und die Erinnerung daran.
Mit Artur Gomonow (Belarussische Roma-Diaspora, Minsk), Volha Bartash (Ethnologin und Historikerin, Uni Regensburg), u. a.
Gedenkfeiern in Auschwitz und Workshops in Berlin
Im Rahmen unseres Programms „Roma-Empowerment in Belarus und Russland stärken“ verbrachten wir Ende Juli/Anfang August eine Woche mit unseren Partner:innen von der Roma-Diaspora Belarus (der größten belarusischen Roma-Selbstorganisation) in Krakau, der KZ-Gedenkstätte Auschwitz und Berlin.
Bericht einer Studierendengruppe zum Besuch der Belarusischen Partnerorganisation
Fünf Angehörige der Universität Erlangen-Nürnberg reisten vom 5. bis zum 7. August unter der Leitung des wissenschaftlichen Mitarbeiters Leonard Stöcklein nach Berlin. Dort traf die Gruppe auf die Delegation der Roma-Diaspora Belarus um dessen zweiten Vorsitzenden Artur Gomonow.
Projektfahrt – Bericht der Exkursion in Belarus, September 2019
Über eine Woche lang reisten wir gemeinsam mit zwölf belarussischen und deutschen TeilnehmerInnen durch Belarus, um ZeitzeugInnen zu begegnen, Erinnerungsstätten zu besichtigen und ExpertInnengespräche zu führen.
Nikolaj Wasiljewitsch Briljewitsch (Sluzk). Geb. 1940
Die Eltern von Nikokaj Wasiljewtisch (sein Vater Rom, seine Mutter Russin) lebten vor dem Krieg in einem größeren Haus…