weiteres
Mihai Ion, născutîn 1937
Familiasalucra cu tinicheași cu cupru. Trăiaușieicanomaziîncorturi. El a fostdeportat la Bug al vârsta de 5 ani. “Nu aveamvoiesăpunemnici…
Genozid an Roma in Transnistrien
Mit unserem Projekt wollen wir dazu beitragen, die Erinnerung an diesen – von der Mehrheitsgesellschaft – fast vergessenen Genozid wachzuhalten…
Stefanesti/Rumänien, 11. September 2020: Ausstellungseröffnung
Unsere rumänische Partnerorganisation Assoziation Plural organisiert am 11. September 2020 eine Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum Stefanesti. Die Ausstellung ist dort bis 24. 9. zu sehen.
Melania v. Prodan, Ukraine
Frau v. Prodan wohnt in einem Dorf in der Nähe von Beresowka. Sie ist Angehörige der deutschen Minderheit, die früher in diesem…
Ausstellung in Berlin 31.01.2017 – 03.03.2017
Die Eröffnungsveranstaltung war sehr erfolgreich: 70 Leute, gute Vorträge von Mikhail Tyaglyy und Petre Matei. Vor der Vernissage galt…
Mikhail Tyaglyy
Forscher im Ukrainischen Zentrum für Holocaust-Studien in Kiew. Das Zentrum widmet sich seit einigen Jahren auch der Erforschung…
28. Januar 2016: Info-Veranstaltung in Berlin
19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 (U-Bhf. Karl-Marx-Straße). Mit Wolfgang Wippermann (FU Berlin), Martin Holler…
Doina Ioana Straisteanu
Mitglied der moldauischen Gleichheitsbehörde (equalitybody). Die Behörde untersucht Fälle von Diskriminierungen…
Protocala Stanescu, Ivesti, geb. 1936
„Wir wohnten in Hütten unter der Erde, mit unseren Pferden. Wir haben kein Essen bekommen, und viele sind verhungert…