- Im Neuen Deutschland vom 9. Februar 2019 hatten wir Gelegenheit, ausführlich über das Projekt zu berichten:
weiteres
Iwan Kornijowitsch Bilaschtschenko
Seine Mutter war Romnija, sein Vater Ukrainer, die Familie habe sesshaft gelebt und sei sich ihres Roma-Hintergrundes…
Online Veranstaltung
Vorträgen zu Historischen Hintergründen von Mikhail Tyaglyy, Ukrainisches Holocaust-Forschungszentrum, Kiew…
Dezember 2019, Berichte über Ausstellungseröffnung in Poltawa (2. 12. 2019)
Brief report by the Central TV Channel of Poltava / Videoreport by Poltava TV Channel “Ltava” / Brief report by the Central TV…
Gerard Kuznetsov
Gerard Kusnezow, beobachtete als junger Mann, wie Roma in seiner Heimatstadt zur Erschießung gebracht worden waren…
Bildungsmaterial in der Ukraine veröffentlicht
Gute Nachrichten aus Kyjiw: Unsere Partnerorganistion Ukrainisches Zentrum für Holocauststudien bietet jetzt das didaktische Material an, das wir im Rahmen unseres letztjährigen Projektes erstellt und gedruckt hatten. Es ist auf der Homepage des Institutes abrufbar.
Ausstellungseröffnung in Potsdam
Am 19. April organisierten wir in Potsdam eine Ausstellungseröffnung mit Infoveranstaltung zum Roma-Genozid in der besetzten Ukraine.
Die Ausstellung kann noch bis 17. Mai im Treffpunkt Freizeit angesehen werden.
12 Kanal, Lutzk, vom 6. Juni 2018
Zum Abschluss der Recherchefahrt wurde unser Team (in Lutzk, Wolhynien) von einem örtlichen Fernsehteam interviewt…
Ausstellungseröffnung „Genozid an Rom*nja in der Ukraine 1941 – 1944“
Ausstellungseröffnung
Genozid an Rom*nja in der Ukraine 1941 – 1944
Freitag, 19. April 2024, 18.30 Uhr
Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, Potsdam
An der Vernissage nehmen auch ukrainische Roma teil, die 2022 vor dem russischen Angriff nach Deutschland geflüchtet sind. Sie berichten unter anderem über aktuelle Erfahrungen mit Diskriminierung in der Ukraine und in Deutschland.
Die Ausstellung kann bis zum 17. Mai besichtigt werden.
Exkursion
Im September 2018 bereisten wir die Ukraine erneut, diesmal mit zehn TeilnehmerInnen aus Deutschland und der Ukraine, darunter…