weiteres
Braila (geb. 1931) und Ioan (geb. 1937) Constantibrüdern, Bukarest
„Wir waren ungewaschen, ohne medizinische Hilfe, ohne Seife. Der Schmutz wurde braun auf der Haut, es kamen die Läuse…
Melania v. Prodan, Ukraine
Frau v. Prodan wohnt in einem Dorf in der Nähe von Beresowka. Sie ist Angehörige der deutschen Minderheit, die früher in diesem…
L.M., Romni aus Rumänien
L.M. verweist auf eine Umfrage des Elie-Wiesel-Instituts vom Mai 2015,
derzufolge 21 Prozent der Befragten in Roma eine Gefahr für Rumänien
sehen…
Veranstaltung am 09.10.2015 in Sibiu
Am rumänischen nationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Es waren rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer…
Genozid an Roma in Transnistrien
Mit unserem Projekt wollen wir dazu beitragen, die Erinnerung an diesen – von der Mehrheitsgesellschaft – fast vergessenen Genozid wachzuhalten…
14.10.2019: Ausstellungseröffnung in Bukarest
Wir haben die Ausstellung über die Deportation rumänischer Roma 1942-1944 erneuert. Gemeinsam mit der Assoziation Plural…
Völkermord mit rassistischem Charakter
Während des Zweiten Weltkrieges hat die rumänische Regierung mindestens 25.000 Roma deportiert. Sie wurden aufgrund…
Projektreise (deutsche Untertitel)
Der Film zu unserer Ausstellungseröffnung in Berlin (deutsche Untertitel)
MihaiLenuța, născutăîn 1938
La vârsta de patruani a fostdeportatăîntr-un lagăr de la Bug.PentruMihaiLenuțarăzboiul a început cu deportarea…