weiteres
L.M., Romni aus Rumänien
L.M. verweist auf eine Umfrage des Elie-Wiesel-Instituts vom Mai 2015,
derzufolge 21 Prozent der Befragten in Roma eine Gefahr für Rumänien
sehen…
Projektreise (ukrainische Fassung)
Фільм для вернісажу виставки в Одесі (російською / українською)
Фильм для вернисажа выставки в Одессе (на русском / украинском)
R.C., Rom aus Rumänien
Schildert seine Eindrücke von einer Gedenkfeier, die am 27. Januar 2016 in den Räumen des Holocaust-Forschungszentrums „Elie Wiesel“…
J. S., Romnij aus Deutschland
Meine Großeltern haben die NS Ghettos überlebt, ihre Eltern und der größte Teil ihrer Familien aber nicht. Sie erzählten von Verfolgung…
28. Januar 2016: Info-Veranstaltung in Berlin
19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 (U-Bhf. Karl-Marx-Straße). Mit Wolfgang Wippermann (FU Berlin), Martin Holler…
Medienberichte über Ausstellungseröffnung in Slobozia, 31. 1. 2020
Memoria genocidului romilor din România – Remember to resist, 31 ianuarie 2020, ora 11:00…
Hristache Toma: geboren: 1927
Hristache Thoma kommt aus einem Verbund sogenannter Corturari / Tiganii nomazi, die von Dorf zu Dorf zogen und in Zelten…
MihaiLenuța, născutăîn 1938
La vârsta de patruani a fostdeportatăîntr-un lagăr de la Bug.PentruMihaiLenuțarăzboiul a început cu deportarea…