weiteres
Ausstellungseröffnung in Baranowitschi, 23. 8. 2022
Bericht über die Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum Baranowitschi (in provisorischer deutscher Übersetzung)
Ignorierter Völkermord: Rom:nja in Belarus 1941-1944
Deutsch-belarussisches Projekt zur Erinnerung an den Genozid an Rom:nja sowie zur Bekämpfung von Antiziganismus in Belarus…
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944 Ausstellungseröffnung und Veranstaltung
Vom 18.05.2021 bis zum 22.06. 2021 in der Villa Leon, Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg
Veranstaltung am 18.06.2021 auf zoom.
Die Veranstaltung thematisiert den Genozid und die Erinnerung daran.
Mit Artur Gomonow (Belarussische Roma-Diaspora, Minsk), Volha Bartash (Ethnologin und Historikerin, Uni Regensburg), u. a.
Ausstellung und Besuch einer Delegation aus Belarus in Nürnberg
Vom 08. bis 22. Dezember wird die Ausstellung im Foyer der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gezeigt. Am Tag der Ausstellungseröffnung reiste eine vierköpfige Delegation, darunter u.a. zwei Roma und ein Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt Minsk, aus Belarus im Rahmen einer einwöchigen Reise durch Deutschland nach Nürnberg.
Nikolaj Wasiljewitsch Briljewitsch (Sluzk). Geb. 1940
Die Eltern von Nikokaj Wasiljewtisch (sein Vater Rom, seine Mutter Russin) lebten vor dem Krieg in einem größeren Haus…
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944
Ab dem 2. August 2021 zeigen wir die Ausstellung zum Genozid an Roma in Belarus im Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, Berlin. Am 6. August gibt es eine Infoveranstaltung: Mit Artur Gomonow (Belarussische Roma-Diaspora), Irina Kashtalian (Geschichtswerkstatt, Minsk) und Beiträgen zur Geschichte des Genozids, der Erinnerungspolitik und der heutigen Lage der Roma in Belarus.
Nikolaij Iwanowitsch Lukjanenko, Gomel. Geb. 1941
Nikolai Lukjanenko berichtet, was ihm seine Mutter und andere Verwandte aus der Zeit der deutschen Besetzung erzählt haben…
Wassilij Iwanowitsch Ewdokimow, Gomel, geb. 1939
Wir lebten im Dorf Krywsk, in der Oblast Gomel. Mein Vater arbeitete in der Kolchose, außerdem handelte er mit Pferden…
Projektfahrt – Bericht der Exkursion in Belarus, September 2019
Über eine Woche lang reisten wir gemeinsam mit zwölf belarussischen und deutschen TeilnehmerInnen durch Belarus, um ZeitzeugInnen zu begegnen, Erinnerungsstätten zu besichtigen und ExpertInnengespräche zu führen.