weiteres
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944
Ab dem 2. August 2021 zeigen wir die Ausstellung zum Genozid an Roma in Belarus im Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, Berlin. Am 6. August gibt es eine Infoveranstaltung: Mit Artur Gomonow (Belarussische Roma-Diaspora), Irina Kashtalian (Geschichtswerkstatt, Minsk) und Beiträgen zur Geschichte des Genozids, der Erinnerungspolitik und der heutigen Lage der Roma in Belarus.
Ausstellungseröffnung in Aschmjany – Reise nach Belarus Anfang August 2022
Projektteilnehmer:innen fuhren im August 2022 nach Belarus. Sie haben dort unsere Projektpartner:innen und Zeitzeug:innen getroffen und nahmen an einer Ausstellungseröffnung in Aschmjany teil.
Ausstellung und Besuch einer Delegation aus Belarus in Nürnberg
Vom 08. bis 22. Dezember wird die Ausstellung im Foyer der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gezeigt. Am Tag der Ausstellungseröffnung reiste eine vierköpfige Delegation, darunter u.a. zwei Roma und ein Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt Minsk, aus Belarus im Rahmen einer einwöchigen Reise durch Deutschland nach Nürnberg.
Nikolaij Iwanowitsch Lukjanenko, Gomel. Geb. 1941
Nikolai Lukjanenko berichtet, was ihm seine Mutter und andere Verwandte aus der Zeit der deutschen Besetzung erzählt haben…
Besuch unserer belarussischen Partner:innen im Dezember 2022
Vom 6. bis 13. Dezember hatten wir endlich die Gelegenheit, eine Delegation unserer belarussischen Partnerorganisationen bei uns willkommen zu heißen. Mit Artur Gomonow war der stellvertretende Präsident der Belarussischen Roma-Diaspora dabei, der größten Roma-Selbstorganisation in Belarus. Der Besucher:innengruppe gehörten drei weitere Teilnehmer:innen unserer bisherigen Projekte an, darunter auch Andrei Lysou von der Geschichtswerkstatt Minsk.
Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941-1944
Vom 12. bis zum 31. Oktober 2021 im Alhambra, Hermannstraße 83, 26135 Oldenburg
Für einen Ausstellungsbesuch könnt ihr euch unter folgendem Link anmelden: https://www.termino.gv.at/meet/de/b/6234ef9bddb000da71c146d387a7bf67-85994
Der Besuch ist kostenlos. Die Räumlichkeiten sind rolligerecht. Testet euch vor dem Besuch auf Corona.
Opfer und Kämpfer zugleich – Frank Brendle (Tageszeitung junge Welt)
Der faschistische Genozid an Roma im besetzten Belarus ist von ihnen selbst unvergessen. Die Mehrheitsbevölkerung ignoriert den Völkermord
Мы выжили благодаря партизанам, от них была защита, приют и еда
«Мы выжили благодаря партизанам, от них была защита, приют и еда»: документальная выставка о геноциде народа рома открылась в Борисове
Projektfahrt – Bericht der Exkursion in Belarus, September 2019
Über eine Woche lang reisten wir gemeinsam mit zwölf belarussischen und deutschen TeilnehmerInnen durch Belarus, um ZeitzeugInnen zu begegnen, Erinnerungsstätten zu besichtigen und ExpertInnengespräche zu führen.